Neuigkeiten
Aktuelle Beiträge aus dem Jahr 2024 der Abteilungen und vom Vorstand der FT Preetz e.V. von 1897
31.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Tennis-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Tennis-Abteilung
Die Tennisabteilung der FT Preetz ist eine kleine aber feine Truppe. Mittlerweise sind wir bis auf wenige Ausnahmen in der Altersklasse 60plus, das hält uns nicht davon ab, im Spiel gegeneinander weiterhin Ehrgeiz zu zeigen.
Im Winter haben wir eine, im Sommer zwei Gruppen, die untereinander Doppel spielen, und ganzjährig zwei Trainingsgruppen. Zwar sind wir schon lange nicht mehr beim Punktspielbetrieb dabei, man kann aber auch als
Hobbyspieler immer noch etwas dazu lernen.
Im Winter nutzen wir die Preetzer Tennishalle nebenan, im Sommer spielen wir auf unserem eigenen Platz hinter dem Fichtestadion. Zur benachbarten Preetzer Tennisgesellschaft haben wir nach wie vor ein gut nachbarliches Verhältnis.
Es grüßt Wolfgang Schneider
23.12.2024 | Informationen an alle Mitglieder der Freien Turnerschaft Preetz e.V.
Der gesamte Vorstand wünscht allen unseren Mitgliedern, allen Familien und deren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen grandiosen Start ins Jahr 2025.
27.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Volleyball-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Volleyball-Abteilung
Dienstags von 20 -22 Uhr hatte die Trainingsgruppe Hobbyvolleyball in der Neuen Wilhelminenhalle weiterhin ganz viel Spaß, die Volleybälle durch die Halle und über das Netz zu pritschen, zu baggern und zu schmettern.
Neue, auch jüngere Spielerinnen und Spieler sind dazugestoßen, so dass die Trainingsabende immer sehr gut besucht waren.
Das Team nahm und nimmt an der Mixed-Volleyball-Runde Kiel teil und beendete die Saison 2023/24 nach fünf von acht gewonnenen Spielen als Zweiter der Gruppe E. Ein schöner Erfolg! In der Pokalrunde 23/24 verlor die Mannschaft in der Qualifikationsrunde ihr Spiel gegen den KMTV 1 und konnte sich somit leider keinen Platz für das Achtelfinale erkämpfen.
An der aktuellen Spielrunde 2024/25 nehmen 38 in 7 Gruppen eingeteilte Mixedmannschaften teil. Die FT Preetz misst sich in Gruppe F mit dem TSV Wattenbek, dem TSV Vineta Audorf 2, der KT 83 1, dem TV Laboe und der TSG Schönkirchen und führt zum Jahreswechsel nach zwei von drei gewonnenen Spielen die Tabelle an. So kann es gerne bleiben!
Bei der Trainingsgruppe der ehemaligen Landesligaspieler , die mittwochs von 20 -22 Uhr in der Redwoodhalle zusammenkommt, geht es ganz ohne Wettkampf nur noch um just for fun. Allerdings bröckelte hier durch berufliche Verpflichtungen und teilweise auch bedingt durch Verletzungen und zunehmenden Verschleiß der Knochen die regelmäßige Teilnahme an den Trainingsabenden. Auch in diesem Jahr wurde von Mai bis September der harte Hallenboden gegen den weicheren Sand auf der Beachanlage des Preetzer TSV eingetauscht. Gelenkschonend und frischluftreich kann es so noch lange weitergehen.
Allen Spielerinnen und Spielern wünsche ich, dass ihr verletzungsfrei bleibt und weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Sport habt.
Gabi Schmäschke
22.12.2024 | Informationen an alle Mitglieder der Freien Turnerschaft Preetz e.V.
An alle Mitglieder der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897
Einladung zum Informationsabend
Thema : „Zukunftsvisionen und Rückblick auf den Ausgang der Fusionsbemühungen“
Liebe interessierte FT Preetz e.V. Mitglieder,
Wir möchten Euch über Ergebnisse und Ist-Zustände informieren, weitere Etappen-Pläne
vorstellen und zusammen besprechen, wie wir die Zukunft unserer Sportgemeinschaft
weiterhin aktiv und positiv gestalten können.
Der Informationsabend findet am Montag, den 20.01.2025 um 19.00 Uhr im FT Sportheim (unten) statt.
Diese Gelegenheit soll dazu dienen, um Fragen zu beantworten, Ideen zu sammeln, Euch aktiv in die Gestaltung der kommenden Schritte einzubinden und ein Meinungsbild einzuholen.
Gemeinsam werden wir weiter an der starken Basis für die Zukunft der Freien Turnerschaft e.V. arbeiten.
Wir freuen uns, im Namen des Vorstandes, auf eure rege Teilnahme und eure wertvollen
und konstruktiven Beiträge.
21.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Tischtennis-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Tischtennis-Abteilung
Die Tischtennisabteilung der FT Preetz blickt auf ein positives Kalenderjahr 2024 zurück.
Die Trainingsgruppe für Parkinson erkrankte Personen entwickelt sich stetig weiter und es hat sich neben der ursprünglichen Trainingszeit (Freitags, 17.00 – 19.00 Uhr) mit mit dem Dienstag (17.00 –19.00 Uhr) noch ein weiterer Trainingstag etabliert. Für den 10.05.2024 ist zudem der erste Preetzer Stada-Cup geplant - ein Turnier in Kooperation mit dem Verein „Ping Pong Parkinson e.V.“.
Im Herrenbereich nahmen wir sowohl in der Saison 2023/24 als auch in der laufenden Saison
2024/25 jeweils mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teil, welche jeweils am Dienstag und
Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle trainieren und spielen.
Die dritte Mannschaft konnte sich in der Besetzung Vladimir Volkov-Roo, Florian Holtz, Dennis Janz, Dr. Dietmar Meinshausen und Jasper Husfeld in der sehr ausgeglichenen 3. Kreisklasse in der Saison 2023/24 den ersten Platz sichern. Nun in der 2. Kreisklasse als Aufsteiger startend, steht die Mannschaft auf einem guten sechsten Platz und blickt daher für die Rückrunde positiv auf das Ziel Klassenerhalt.
Die zweite Herren bestehend aus Felix Krammer, Alex Schülke, Patrick Kardel und Ralf Fröhlich konnte sich durch eine starke Rückserie (1. Platz der Rückrundentabelle) in der Saison 2023/24 noch den dritten Platz in der Kreisliga sichern, welcher durch etwas glückliche Umstände noch zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga berechtigte.
In einer extrem ausgeglichenen unteren Tabellenhälfte, in der sechs Mannschaften um den
Klassenerhalt kämpfen und nur vier Punkte auseinanderliegen, liegt unsere zweite Mannschaft in der aktuellen Saison nach Abschluss der Hinrunde auf dem 9. Platz und steht damit aktuell einen Platz über dem berühmten Strich. Diesen Platz gilt es in der Rückrunde zu verteidigen.
Die erste Mannschaft spielte mit Björn Brändl, Askan Roll, Patrick Panck, Christoph Jäger, Torben Schwarzlow und Lennart Zigelski und sicherte sich als beste Rückrundenmannschaft den zweiten Tabellenplatz in der 1. Bezirksliga in der Saison 2023/24. Auch das anschließende Anwartschaftsspiel zur Landesliga konnte die Mannschaft für sich entscheiden, was jedoch aufgrund unglücklicher Konstellationen in höheren Ligen nicht zum Aufstieg in die Landesliga führte.
Wieder in der 1. Bezirksliga startend, steht die Mannschaft aktuell mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten aus Friedrichsort auf dem zweiten Platz. Für die Rückrunde hat sich die Mannschaft das Ziel gesetzt, möglichst alle Spiele zu gewinnen und somit den Spitzenplatz und den damit verbundenen sicheren Aufstieg in die Landesliga aus eigener Kraft zu schaffen.
Die Tischtennisabteilung wünscht eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2025 alles, alles Gute!
20.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Gymnastik-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Gymnastik-Abteilung
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unserer Abteilung,
das Jahr 2024 war für die Gymnastik-Abteilung erneut geprägt von Vielfalt, Bewegung und einem großen Gemeinschaftsgefühl. Es ist mir eine Freude, als Abteilungsleiterin auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Unsere Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitglieder abgestimmt sind, haben sich weiterhin bewährt und erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit.
Allgemeines
Unsere Gymnastik-Abteilung ist geprägt von einem hart arbeitenden Kern und einem sensiblen Publikum, das wir stets mit Feingefühl und Engagement ansprechen. Insbesondere in den Gruppen, die sich auf Seniorentraining konzentrieren, liegt unser Fokus auf der Erhaltung der Beweglichkeit durch wiederkehrende, bewährte Übungen. Maria, unsere langjährige und beliebte Trainerin, begeistert mit ihrer warmherzigen und zugewandten Art viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese zwischenmenschliche Nähe macht ihre Einheiten zu einem festen Bestandteil des Lebens unserer Mitglieder.
Mittwochsgruppe: Frauenpower bei Fadime Erkant (17:00–18:00)
Fadime, unsere engagierte C-lizenzierte Trainerin, leitet diese lebendige und kontinuierlich wachsende Gruppe mit großem Erfolg. Mit abwechslungsreichen Inhalten und ihrem sonnigen Gemüt gelingt es ihr, jede Trainingseinheit zu einem Erlebnis zu machen. Frauenpower bedeutet bei uns, körperliche Fitness mit Spaß und Energie zu verbinden – eine Kombination, die von den Teilnehmerinnen begeistert aufgenommen wird.
Bodywork bei Sandra Behnke (Donnerstags, 20:00–21:00)
Diese seit über drei Jahrzehnten stabile Gruppe ist ein Aushängeschild unserer Abteilung. Die Einheiten sind speziell darauf ausgelegt, die Körperhaltung präventiv zu stärken und dabei auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit einzubinden. Sandra, unsere erfahrene B-lizenzierte Trainerin, legt besonderen Wert auf die Verbindung von Körper und Geist, Koordination und Rhythmus. Hier wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Bewegung.
Tanztrainingsgruppe Orientalischer Tanz (Donnerstags, 19:00–20:00; Freitags, 18:00–19:00)
Unsere Tanztrainingsgruppen, geleitet von Brigitte und Sandra, setzen auch im Jahr 2024 neue Maßstäbe. Mit orientalischen Elementen und selbstentwickelten Choreografien begeistert diese bunte und fröhliche Gruppe immer mehr Teilnehmerinnen. Die Auftritte der Gruppe, die auf Vereinsveranstaltungen und externen Bühnen zu sehen sind, sind nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Beweis für den außergewöhnlichen Zusammenhalt und die Kreativität der Tänzerinnen.
Abschließende Worte
2024 war ein Jahr, in dem Bewegung, Gemeinschaft und Freude an erster Stelle standen. Jede unserer Gruppen hat einen einzigartigen Beitrag dazu geleistet, dass unsere Gymnastik-Abteilung ein Ort der Begegnung, Inspiration und Gesundheit bleibt. Mein besonderer Dank gilt allen Trainerinnen, Teilnehmerinnen und Unterstützern, die unsere Abteilung so lebendig machen.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller Schwung, Takt und Teamgeist und wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gesunden Start ins neue Jahr.
Mit sportlichen Grüßen,
Sandra Behnke
Abteilungsleiterin der Gymnastik-Abteilung
19.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Box-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Box-Abteilung:
Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 „Olympisches Amateurboxen“
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf ein äußerst erfolgreiches und ereignisreiches Jahr im Bereich des olympischen Amateurboxens zurück. Unsere Athletinnen und Athleten haben sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Außergewöhnliches geleistet und die Farben unseres Vereins und Landes mit Stolz vertreten.
Erfolge bei Landesmeisterschaften
Ein herausragendes Highlight waren die zahlreichen Titelgewinne bei den verschiedenen Landesmeisterschaften in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen. Unsere Boxerinnen und Boxer haben in nahezu allen Gewichtsklassen triumphiert und gezeigt, dass sie zu den Besten ihrer Klasse gehören. Die Förderung im Nachwuchsbereich trägt weiterhin Früchte, und wir konnten viele junge Talente erstmals in den Wettkampfring bringen, wo sie auf Anhieb beeindruckende Leistungen zeigten. Dazu gehören Talente wie, Wolfgang Wöller (Kadetten bis 54 KG), der derzeit eine Bilanz von 10 Kämpfe und 7 Siegen vorweisen kann, Lina Schoknecht (Schülerin bis 40 KG), die mittlerweile auch 8 Kämpfe absolvieren konnte, Mohammad Hebou (Junioren bis 66 KG), kann auf 7 Kämpfe zurückblicken, Abaz Ewaz (Junioren bis 54 KG), der jüngst in Berlin seinen dritten Kampfgewinne konnte, auch unsere Ringdebütantinnen und Ringdebütanten dürfen nicht vergessen werden, sie zeigten Mut und Respekt vor der Aufgabe, Mary Maker (Jugend bis 60 KG), Ferdinand Brunzel (Jungend bis 65 KG).
Nationale Spitzenleistungen
Besonders hervorzuheben ist unser Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften. Neben mehreren starken Platzierungen konnten wir mit Hovhannes Petrosyan (Junioren bis 57 KG) Bronze in einer hart umkämpften Gewichtsklasse gewinnen. Ein weiterer Meilenstein war der Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Telman Melkonyan bei den Kadetten in einer der renommiertesten Gewichtskategorien bis 54 KG. Diese Erfolge sind das Resultat harter Arbeit, unzähliger Trainingsstunden und der unermüdlichen Hingabe unserer Sportlerinnen, Sportler und Trainerteams.
Internationale Erfolge
Auf internationalem Parkett konnten unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ebenfalls brillieren. Mit starken Leistungen auf renommierten Turnieren in Europa und darüber hinaus haben sie gezeigt, dass sie sich auch gegen die internationale Konkurrenz behaupten können. Medaillen bei hochkarätigen internationalen Wettbewerben unterstreichen das hohe Niveau unserer Trainingsarbeit und die Ambitionen unserer Sportlerinnen und Sportler. So hat sich beispielsweise Joanna Basner-Schulz (Jugend bis 54 KG) auf einem internationalen Turnier in Dänemark gegen eine Nationalstaffelboxerin mit weit über 40 Kämpfen im Startbuch einstimmig mit einem Punktsieg durchsetzen können. Auch Amelie von Prondzinski (Juniorin bis 54 KG) überzeugte international und konnte eine großartige Leistung präsentieren.
Dank an Trainer, Funktionäre und Unterstützer
Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement und die Unterstützung unserer Trainerinnen und Trainer, Funktionäre sowie der unzähligen Ehrenamtlichen und Sponsoren nicht möglich gewesen. Sie schaffen die Grundlage dafür, dass unsere Athletinnen und Athleten ihre Talente voll ausschöpfen können. Ein besonderer Dank gilt auch den Familien und Freunden, die unsere Boxerinnen und Boxer auf ihrem Weg begleiten und unterstützen.
„Schusterstadt-Boxcup | Chapter II“ ein voller Erfolg
Nach Ausrichtung der Jugend-Landesmeisterschaft 2020 und der darauffolgenden Pandemie blieb das Veranstaltungsboot lange im Hafen. Nun sind wir als aktuelles Team wieder aktiv geworden und konnten am 07.12.2024 „Chapter II“ veranstalten. Die verschiedenen Organisationsgruppen (Wettkämpf, Publikum und Cafeteria) liefen zu Höchstformen auf und ließen unseren „Schusterstadt-Boxcup" zu etwas ganz Großem wachsen. Durch die großzügige Unterstützung der Postcodelotterie war es uns möglich, mit einem neuen Boxring wieder in die Veranstaltungsreihe „Schusterstadt-Boxcup“ einzusteigen. Er wird nun in Zukunft immer ein internationales Event werden, da wir zahlreiche Anfragen aus dem Ausland zur Teilnahme in Preetz erhalten haben. Wir möchten uns auch bei den beiden Schirmherren, Landrat Björn Demmin und dem Bürgermeister der Stadt Preetz Tim Brockmann für die Unterstützung bedanken. Eine Schirmherrschaft ist nicht selbstverständlich, sondern bürgt für ein bestimmtes Niveau und eine Qualität, zu der man gerne sein Gesicht zeigt.
Ausblick auf 2025
Mit Blick auf das kommende Jahr sind die Ziele klar gesteckt: Wir wollen an die Erfolge von 2024 anknüpfen und uns weiterentwickeln. Der Fokus liegt auf der gezielten Vorbereitung auf nationale und internationale Wettkämpfe, insbesondere mit Blick auf die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen. Schon Ende Januar 2025 werden unsere Boxerinnen, Joanna Basner-Schulz und Amelie von Prondzinski an einem internationalen Frauen-Turnier „The Golden Girl Championship“ mit circa 22 Nationen in Schweden teilnehmen. Weiter geht es dann im April nach Dänemark zum dortigen „Tuff Nuff Turnier“ für alle Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Unsere Nachwuchsförderung bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, um die nächste Generation erfolgreicher Athletinnen und Athleten heranzubilden.
Wir sind stolz auf das Erreichte und voller Vorfreude auf die Herausforderungen, die das neue Jahr mit sich bringen wird. Mit Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft werden wir gemeinsam weiterhin Großes erreichen.
Vielen Dank an alle, die Teil dieser Erfolgsgeschichte sind!
18.12.2024 | Jahresbericht 2024 aus der Fußball-Abteilung der FT Preetz e.V. von 1897
Jahresabschlussbericht 2024 der Fußball-Abteilungen:
1. Herren
Auch wenn es nicht einfach war, haben wir die Saison 2023/2024 erfolgreich beendet und konnten, die Klasse halten. Auch in dieser Saison wird es wieder darum gehen in der Kreisliga zu bleiben. Unsere Ansätze sind wirklich gut, aber es fehlt oft ein klein wenig um das Ergebnis positiv für uns zu gestalten. Was die Jungs können, kann man bei jedem Spiel beobachten. Selbst bei Niederlagen wurde uns vom Gegner Respekt gezollt. In den letzten Spielen waren wir in der Defensive konstanter, was sich auch sofort bei den Ergebnissen bemerkbar gemacht hat. Unser herausragendes Trainergespann hat scheinbar die richtigen Mittel gefunden. Wenn die Mannschaft weiter hart an sich arbeitet, weiterhin so viel Spaß hat, werden sie ihr Ziel auch dieses Jahr erreichen.
2. Herren
Zu Beginn des Spieljahres 2024/2025 konnten wir mit Florian Dräger ( Floppy) einen neuen Trainer für uns gewinnen. Wie erwartet haben wir auch sehr viele neue Spieler dazu bekommen. Der am Anfang doch sehr große Kader hat sich wie erwartet ein wenig reduziert, da natürlich nicht alle Spieler eingesetzt wurden. Auch der Versuch eine Dritte zu melden ist leider gescheitert, da die Meldefristen viel zu dicht am Saisonende liegen und man keine Zeit hat das Geschehen zu beobachten. Aufgrund einer Verletzung unterstützt Hannes Floppy nun bei der zweiten Herren. Aktuell liegt die Mannschaft mit großem Vorsprung auf einem Aufstiegsplatz. Auch hier sind die Spieler sehr fleißig und werden sich am Ende der Saison hoffentlich belohnen.
3. Herren (Inklusion)
Nach dem ersten Jahr kann man behaupten, dass die Gründung unserer dritten Herren ein riesen Erfolg ist. Der Spaß, die Leidenschaft und das Engagement sind ungebrochen. Es wurde jetzt sogar damit begonnen, eine zweite Inklusionsmannschaft aufzumachen. Im Sommer werden wir ein Kleinfeldturnier veranstalten. Hierzu wird es gesondert Informationen geben. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Wer also noch Spaß hat in dieser besonderen Mannschaft mitzuspielen, kann sich sehr gerne bei unseren Trainern melden. Wir freuen uns auf euch.
Der Zusammenhalt unter den Mannschaften ist wirklich toll. Egal bei wem man zuschaut, es macht einfach Spaß. Auch die gegenseitige Unterstützung ist phänomenal. So sollte eine Abteilung funktionieren. Ebenfalls einen besonderen Dank an Werner Fölsch. Werner ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Ein Mann für alle Fälle. Vielen Dank Werner.
Des Weiteren möchte ich mich bei unseren großartigen Sponsoren bedanken. Ohne eure großzügigen Spenden wären alles viel viel schwieriger. Vieles wäre ohne euch auch gar nicht machbar. Egal ob Trikotsponsoring, Sachspenden, allgemeine Unterstützung oder den Besuch bei unseren Spielen. Hierfür vielen Dank!
Unserem besonderen Dank gilt:
Kerstin und Helge Ketelsen – Naturheilpraxis am Drachentor, KLB Nord GmbH, Daniel Ritter, Firma Holzinger aus Plön, Restaurant Artemis, Andreas Piper von der Fahrschule Piepenbrock und Buchholz Hydraulik. Ihr seid einfach großartig.
In eigener Sache: wir wollen im nächsten Jahr die ungenutzten Tennisplätze umbauen. Hier soll eine große Rasenfläche für den Trainingsbetrieb entstehen. Hierzu benötigen wir Unterstützung. Wir werden eine digitale Spendentafel einrichten, wo man sich für einmalig 30 Euro einen Platz sichern kann (oder mehrere). Auch höhere Spenden sind willkommen. Der Anfang wurde durch eine 4000 Euro Spende der Kieler Volksbank Stiftung gemacht. Informationen hierzu folgen in den nächsten Wochen. Wir erhoffen uns dadurch, dass wir bei Platzsperren flexibler werden. Des Weiteren hoffen wir, dass wir ab Februar 2025 endlich mit der Umrüstung des Flutlichtes auf LED beginnen können. Auch hier fehlt noch ein wenig Geld, damit wir unseren Verein nicht belasten müssen. Es wäre wirklich toll, wenn sich noch großzügige Spender oder auch Sponsoren finden würden.
NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK
Eure Fußballabteilung
16.12.2024 | Eltern-Kinder-Turnen in der Freien Turnerschaft Preetz e.V.
Folgend einige Impressionen von dem letzten Eltern-Kinder-Turnen und dem Motto "Lichterturnen". Alle kleinen Mäuse durften zu diesem großartigen, mit Herz bedachten Aufbau, auch ihre eigenen leuchtenden Gegenstände mitbringen und das Eltern-Kinder-Turner an diesem Tag zu etwas ganz Besonderen machen.
Auch bei Instagram und Facebook zu finden :-)
Die folgenden Bilder sagen mehr als tausend Worte - viel Spaß!
13.12.2024 | Information an alle Mitglieder der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897
Information an alle Mitglieder unseres Vereins
Liebe Mitglieder,
der aktuelle Vorstand ist fest entschlossen, den Verein gemeinsam voranzubringen und die positive Entwicklung fortzusetzen. Auch wenn einige ehemalige Vorstandsmitglieder, die nachweislich freiwillig von ihren Positionen zurückgetreten sind, nun über die Medien Kritik äußern, lassen wir uns davon nicht entmutigen. Unser Ziel bleibt es, die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder in den Vordergrund zu stellen.
Besonders erfreulich war die Abteilungsleitersitzung vor einigen Tagen, die ein durchweg positives Feedback aus den Abteilungen spiegelte. Sie bestärkt uns darin, dass wir gemeinsam auf einem guten Weg sind und konstruktiv in die Zukunft blicken können.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird der Vorstand einen Informationsabend für alle interessierten Mitglieder einberufen, um die weitere Ausrichtung des Vereins mit Euch zu besprechen. Das genaue Datum geben wir in Kürze bekannt.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen Mitgliedern, ihren Familien, Freunden und unseren Unterstützern eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen grandiosen Start ins neue Jahr zu wünschen.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand
12.12.2024 | Seniorenfeier in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897
Alle Jahre wieder....
Auch in diesem Jahr fand unsere Seniorenfeier im FT-Sportheim statt.
Die Resonanz und die Vorfreude für diese Veranstaltung sind wie in den Jahren zuvor
ungebrochen.
Das beweisen die zahlreichen Rückmeldungen und Anmeldungen für diesen Abend.
In gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre wurde eine echte Weihnachtsstimmung geschaffen.
Dank der mitgebrachten Köstlichkeiten und Leckereien wurde der Abend zu einem kulinarischen Genuss.
Mein Dank an dieser Stelle an alle die dazu beigetragen haben.
Nach dem Essen wurden ausgiebig und leidenschaftlich Weihnachtslieder gesungen, die von einer Akkordeonspielerin professionell begleitet wurden.
Auch wurde das eine oder andere Gedicht vorgetragen und nicht zu vergessen, die vielen
anregenden und harmonischen Gespräche die einen solchen Abend bereichern.
In Vorfreude auf die Weihnachtsfeier im nächsten Jahr hat man sich nach über mehreren Stunden zufrieden, beglückt und weihnachtlich gestimmt auf den Heimweg gemacht.
Der Ältestenrat bedankt sich bei allen, die zu dem Gelingen dieses Abends beigesteuert haben.
Peter Horn
Ältestenrat
News 01.12.2024 | Traditionelles Grünkohlessen bei der FT Preetz
Harmonisches Grünkohlessen bei der FT Preetz
Am vergangenen Freitag, den 29.11.2024, lud die Freie Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 zu ihrem traditionellen Grünkohlessen ein. In den festlich hergerichteten Räumen des Vereins genossen die geladenen Gäste eine köstliche Mahlzeit aus Grünkohl, Kasseler, Kochwurst und Kartoffeln.
Doch nicht nur kulinarisch war der Abend ein Highlight: In herzlicher Atmosphäre wurden viele anregende und harmonische Gespräche geführt, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten.
Besondere Akzente setzten die Grußworte von Dr. Jürgen Müller, dem Beauftragten für Breitensport und Projekte beim Kreissportverband Plön, sowie von Hans-Jürgen Gärtner, dem Stadtpräsidenten der Stadt Preetz. Beide Redner inspirierten die Anwesenden mit optimistischen Ausblicken in die Zukunft und unterstrichen die Bedeutung solcher Zusammenkünfte für die Gemeinschaft.
Der Abend war ein rundum gelungener Erfolg, geprägt von Besinnlichkeit, Harmonie und der Freude an der gemeinsamen Zeit. Ein schöner Moment der Zusammenkunft, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der gesamte Vorstand der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 wünscht seinen Mitgliedern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
News 08.11.2024 | Kickboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Erfolgreicher Start der Kickbox-Abteilung in der FT Preetz.
Ingmar Nolte ist der neue Abteilungsleiter und Trainer vom Kickboxen. Ab Donnerstag, den 07.11.2024 war es nun endlich soweit und die Kickboxer konnten ihre erste Trainingseinheit in der neuen Wilhelminen-Sporthalle absolvieren. Das Training soll vorerst immer am Donnerstag in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr stattfinden.
Interesse an einem Probetraining? Dann melde Dich per E-Mail: ingmar.nolte@ft-preetz.de bei Ingmar Nolte an.
News 19.10.2024 | Laterenumzug
Am 09.11.2024 um 18:00 Uhr startet wieder das Laternenlaufen in Preetz. Zusammen mit dem PTSV laufen wir die alljährliche Route zum PTSV-Sportplatz. Für Speis und Trank sowie einem Lagerfeuer ist gesorgt.
News 18.10.2024 | Kickboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Ab Donnerstag, den 07.11.2024 gibt es in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. ein neues Sportangebot | Kickboxen!
Die Kickboxer treffen sich zukünftig vorerst immer Donnerstag in der neuen Wilhelminenhalle von 20:00 - 22:00 Uhr.
News 14.10.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz zu Gast beim 6. Grabower Boxcup
Grabow. Der Boxclub Preetz war mit zwölf Boxerinnen und Boxern beim 6. Grabower Boxcup vertreten und konnte sich in einem spannenden Wettbewerb mit zahlreichen Athletinnen und Athleten messen. Insgesamt konnten die Preetzer Kämpfer vier Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen erkämpfen und damit erneut ihre Klasse unter Beweis stellen.
Besonders hervorzuheben ist der Triumph von Amelie von Prodzinski (Juniorin bis 54 KG), die in einem intensiven Duell gegen Dahab Dalaki vom BC Redtel e.V. in den angesetzten drei Runden klar dominierte und sich so verdient die Goldmedaille sicherte.
Ein weiterer Höhepunkt war der unerwartete Erfolg von Wolfgang Wöller (Kadetten bis 54 KG), der kampflos den Sieg zugesprochen bekam, da sich sein Gegner kurz vor dem Kampf aufgrund einer Rückenverletzung zurückziehen musste. Wöller gewann somit durch einen sogenannten „Walkover“.
Nicht weniger spannend war der Auftritt von Lina Schoknecht (Schülerin bis 40 KG), die sich in einem knappen Punktentscheid der Lokalmatadorin Jasmin Tsamakaeva vom Grabower SV geschlagen geben musste. Schoknecht zeigte jedoch eine starke Leistung, die mit einer Silbermedaille honoriert wurde.
Ein weiteres Highlight war der Sparringskampf von Telman Melkonyan (Kadetten bis 60 KG), der gegen einen starken Gegner vom BC Traktor Schwerin überzeugte. Auch wenn es sich nur um ein Sparring handelte, konnte Melkonyan wichtige Erfahrungen sammeln und sich als ernstzunehmender Gegner beweisen.
Leider kam Mary Maker (Jugend bis 60 KG) nicht zum geplanten Sparring, da ihre Gegnerin letztendlich ganze sieben Kilogramm schwerer war, was einen fairen Vergleich unmöglich machte.
Der Kleinste im Team, Arsen Tysevie (Schüler bis 38 KG), stellte sich ebenfalls für einen Sparringskampf zur Verfügung und konnte drei Runden sehr gutes Boxen zeigen.
Auch Joanna Basner-Schulz (Jugend bis 54 KG) hatte an diesem Tag Pech. Sie erwischte einen „bad day“ und konnte nicht ihre gewohnte Leistung gegenüber Josefin Rovira-Rafaterra (BSK Hannover Seelze) abrufen, was zu einer knappen Punktniederlage führte.
Der junge Lion Joel Fischer (Kadetten bis 70 KG) hingegen glänzte in seinem Kampf und setzte sich souverän nach Punkten gegen Ali Soltani vom BC Redtel e.V. durch. Diese überzeugende Leistung brachte ihm eine verdiente Goldmedaille ein.
Assa Khoshnaw (Junioren bis 63 KG) konnte sich gleich in der ersten Runde gegen Mustafa Niazi (BC Traktor Schwerin) durchsetzen und gewann durch Aufgabe und erhielt die Goldmedaille.
Nicht ganz so viel Glück hatten Arsen Aidinov (Junioren bis 57 KG), der gegen den Lokalmatador Philipp Joel Richter vom Grabower SV unterlag, sowie Rasambek Kangiev (Kadetten bis 57 KG), der sich nach einem harten Kampf gegen den erfahrenen Janik Jungnickel vom Phönix SV Stralsund knapp nach Punkten geschlagen geben musste.
Zuletzt stellte sich Mehmethan Kahraman (Junioren im Schwergewicht) einer besonderen Herausforderung: Er trat gegen den talentierten Nikita Kim vom Stützpunkt Frankfurt/Oder an. In einem hart umkämpften Duell hatte Kahraman denkbar knapp das Nachsehen, zeigte jedoch eine beeindruckende Leistung.
Insgesamt zeigte sich der Boxclub Preetz beim 6. Grabower Boxcup von seiner besten Seite und kehrte mit einer stolzen Bilanz aus vier Gold- und fünf Silbermedaillen zurück. Die Kämpferinnen und Kämpfer haben wertvolle Erfahrungen gesammelt und einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie zu den stärksten Teams in der Region gehören. Der Boxclub Preetz kann somit voller Zuversicht auf kommende Turniere blicken.
News 10.10.2024 |Eindrücke vom Eltern-Kinder-Turnen
Folgend haben wir einige Eindrücke unseres Eltern-Kinder-Turnens zusammengestellt, um einen Eindruck der Kreativität und Umsetzungen von Sina Doebler und Svenja Hartz zu präsentieren.
Eine großartige Angelegenheit, die in Preetz und Umland sehr großen Anklang findet.
Viel Spaß mit den nun folgenden Bildern des Aufbaus.
News 06.10.2024 |Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Jugend-Förder Verein (JFV) lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.11.2024 um 19:30 Uhr ins Sportheim des PTSV ein.
News 05.10.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde erneut über die Stadtgrenze im "LÜTJENBURGER KURIER" zum Erfolg des Teams in Dänemark auf der Seite 12 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "LÜTJENBURGER KURIER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 30.09.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Erfolgreicher Auftritt beim 15. Haslev Boxcup in Dänemark – Boxclub Preetz holt 3x Gold und 4x Silber
Haslev, Dänemark – Der Boxclub Preetz zeigte sich beim 15. internationalen Haslev Boxcup in Dänemark in Topform. Mit insgesamt sieben Boxerinnen und Boxern nahm der Verein an dem renommierten Turnier teil und konnte sich über eine stolze Ausbeute von drei Gold- und vier Silbermedaillen freuen.
Telman Melkonyan glänzt im Finale
Telman Melkonyan (U15 bis 63 kg) sicherte sich in einem packenden Finale die Goldmedaille. Gegen David Poroshyn vom Moss Bokseklubb aus Norwegen setzte sich Melkonyan einstimmig nach Punkten durch. In allen drei Runden dominierte er seinen Gegner souverän und überzeugte mit einer fokussierten und gradlinigen Leistung. Sein Cheftrainer René Küpper lobte besonders Melkonyans taktische Disziplin und überlegene Ringkontrolle.
Wolfgang Wöller siegt durch Druck und Konzentration
Wolfgang Wöller (U15 bis 54 kg) krönte sich ebenfalls zum Turniersieger. Nach einem überzeugenden Halbfinalsieg gegen Safi Mustafa von Olympia Dänemark traf er im Finale auf Adam Johns vom Bokse Team Helsinge. Wöller boxte mit klarem Kopf und steigerte den Druck von Runde zu Runde. Am Ende konnte er alle drei Runden für sich entscheiden und erhielt die verdiente Goldmedaille.
Joanna Basner-Schulz triumphiert gegen dänische Nationalstaffel-Boxerin
Der Höhepunkt des Turniers aus Sicht des Boxclub Preetz war der Auftritt von Joanna Basner-Schulz (U19 bis 54 kg). Sie traf im Finale auf die erfahrene Cecilie Jensen, mehrfache dänische Meisterin und Mitglied der Nationalstaffel. Trotz der Erfahrung ihrer Gegnerin, die über 40 Kämpfe auf dem Konto hat, dominierte Basner-Schulz den Kampf von der ersten bis zur letzten Sekunde. Mit exzellenter Technik und taktischem Geschick kontrollierte sie das Geschehen im Ring und sicherte sich den einstimmigen Punktsieg. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Leistung beider Kämpferinnen und lobte die Werbung für den Frauenboxsport.
Silbermedaillen für Petrosyan, Hebou und Schoknecht
Auch die weiteren Teilnehmer des Boxclub Preetz schlugen sich beachtlich. Hovhannes Petrosyan (U17 bis 57 kg), Mohammad Nour Hebou (U17 bis 66 kg) und Lina Schoknecht (U13 bis 40 kg) erreichten jeweils das Halbfinale, mussten sich dort jedoch geschlagen geben und gewannen Silber.
Cheftrainer René Küpper zufrieden
Cheftrainer René Küpper zeigte sich hochzufrieden mit den Leistungen seiner Athleten und lobte den Kampfgeist und die Disziplin, die seine Schützlinge im Turnier zeigten. „Wir haben tolle Leistungen gesehen und gehen gestärkt in die kommenden Herausforderungen“, so Küpper.
Mit der erfolgreichen Bilanz von drei Gold- und vier Silbermedaillen beim 15. Haslev Boxcup untermauert der Boxclub Preetz seine starke Position auf internationaler Bühne und blickt optimistisch auf die bevorstehenden Wettkämpfe.
News 25.09.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zum erfolgreichen Einsatz in Plön beim "Hans-Korth-Pokal" auf der Seite 21 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 15.09.2024 | Freie Turnerschaft Preetz e.V. von 1897
Verschmelzung der Sportvereine vorerst gestoppt – rechtliche Fragen müssen geklärt werden
Die geplante Verschmelzung der Freien Turnerschaft Preetz e.V. und dem Preetzer Turn- und Sportverein ist vorerst ins Stocken geraten.
Grund dafür sind rechtliche Fragestellungen, und immer neue Aspekte, die abschließend vor dem
zuständigen Gericht geprüft und entschieden werden müssen, bevor geklärt werden kann, ob der
Fusionsprozess auf der erarbeiteten Grundlage, weiter vorangetrieben werden kann.
In den vergangenen Monaten haben beide Vereine intensiv daran gearbeitet, eine gemeinsame
Basis für den Zusammenschluss zu schaffen, um künftig ihre sportlichen, infrastrukturellen und
wirtschaftlichen Kräfte zu bündeln. Ziel der Verschmelzung war es grundsätzlich, die sportliche
Zukunft der Region nachhaltig zu sichern und ein breites Angebot für alle Altersgruppen zu
gewährleisten.
Spekulationen, Mutmaßungen, die Auslegungen von persönlichen Meinungen ohne Fachkenntnis,
oder die Eröffnung einer „Hexenjagd“ auf einzelne Vorstandsmitglieder, sind nicht unser Stil, oder
unsere Vorstellung einer transparenten Sportpolitik.
Der Vorstand der FT Preetz e.V., ist in der Pflicht und Verantwortung, dass ein geplanter
Zusammenschluss im Einklang mit allen gesetzlichen Vorgaben, und nicht zum Nachteil der Freien
Turnerschaft Preetz e.V. erfolgt. Nur auf den genannten Basis, wäre es möglich, eine solide
Grundlage für die sportlich erfolgreiche Zukunft eines neuen, gemeinsamen Sportvereines für
Preetz zu schaffen.
Ein neuer Zeitrahmen für den Abschluss der Fusion kann derzeit noch nicht genannt werden. Die
Freie Turnerschaft Preetz e.V. versichert jedoch, dass sie weiterhin fest die Zukunft ihres
Sportvereines im Blick hat, und den Dialog mit ihren Mitgliedern transparent führen wird .
Sobald die rechtlichen Fragen, mit aller gebotenen Sorgfalt geklärt sind, werden die Mitglieder
erneut informiert, und in den neuen Prozess eingebunden.
Bei Fragen zu diesem Thema darf der Kontakt gerne per E-Mail unter fragen@ft-preetz.de aufgenommen werden.
News 15.09.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Erfolgreicher Auftritt des Boxclub Preetz beim Hans-Korth-Pokal in Plön
Plön – Der Boxclub Preetz hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll am Hans-Korth-Pokal in Plön teilgenommen. Mit einem starken Team von insgesamt 17 Boxern reiste der Verein zu dem zweitägigen Turnier an und präsentierte sich erfolgreich im Ring. Die Athleten des Vereins zeigten durchweg solides olympisches Amateurboxen und konnten zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen.
Zu den erfolgreichen Boxern des Vereins gehörten Telman Melkonyan (U15), Hovhannes Petrosyan (U17), Mohammad Nour Hebou (U17), Wolfgang Wöller (U15), Mehmethan Kahraman (U17), Arsen Tysevie (U13), Elbin Rasuli (U19), Toni Müller (Elite), Lion Joel Fischer (U15), Assa Khoshnaw (U17), Oleksandr Makovetskyi (U19), Arsen Aidinov (U17), Rasambek Kangiev (U15), Anton Kobzarenko (Elite), Eyüpcan Demir (U19), Valentin Promnitz (U19) und Hamad Salih (Elite). Jeder von ihnen trug mit starken Leistungen zur erfolgreichen Bilanz des Vereins bei.
Besonders hervorgestochen hat Eyüpcan Demir (U19), der am Ende des Turniers als "bester Techniker" von der Jury ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht die technische Brillanz, die die Kämpfer des Boxclubs Preetz an den Tag legten. Trainer und Publikum waren von der Leistung des jungen Talents begeistert.
Die Kämpfer des Vereins konnten eine beeindruckende Sammlung an Gold- und Silbermedaillen erkämpfen, die die Hallen des Boxclub Preetz nun mit Glanz füllen. Das Trainerteam um Cheftrainer René Küpper zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Schützlinge. „Wir sind sehr stolz auf unsere Boxer, sie haben durchweg gute Kämpfe geliefert und sich von ihrer besten Seite gezeigt. Einige Urteile waren aus unserer Sicht schwer nachvollziehbar, was das Publikum lautstark unterstrichen hat, aber das gehört eben dazu“, kommentierte Küpper die Ereignisse.
Der Boxclub Preetz sieht nach diesem erfolgreichen Turnier optimistisch in die Zukunft und hofft, diesen Schwung auch in kommenden Wettkämpfen mitnehmen zu können.
News 31.07.2024 | Freie Turnerschaft Preetz e.V. von 1897
Sportlerin und Sportler des Jahres 2023 kommen aus der Box-Abteilung und wurden im "DER REPORTER" zur Ehrung als "Sportlerin des Jahres 2023" und Sportler des Jahres 2023" auf der Seite 18 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 21.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 wurde mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe August 2024 auf den Seiten 50-53 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. #stadtmagazinpreetz @stadtmagazinpreetz
News 20.07.2024 | Ehrungen in der FT Preetz e.V. von 1897
Feierliche Ehrungen der Freien Turnerschaft Preetz bei strahlendem Sonnenschein
Am vergangenen Freitag ehrte die Freie Turnerschaft Preetz bei bestem Wetter ihre Jubilare und herausragenden Mitglieder im Rahmen eines festlichen Open-Air-Events. Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt, darunter auch Ralf Löhndorf, der eine Ehrenmitgliedschaft erhielt und diese auch nach der bevorstehenden Fusion beibehalten wird.
Eine besondere Ehrung für außerordentliches ehrenamtliches Engagement ging an Eugen Ortmann, der mit seinem Projekt "Boxen gegen Parkinson" maßgeblich zur Unterstützung und Motivation von Betroffenen beiträgt. Diese Initiative wurde als beispielhaftes Projekt für den sozialen Zusammenhalt und den Sport geehrt.
Neben den Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Freien Turnerschaft Preetz, wurden auch der Sportler und die Sportlerin des Jahres 2023 gekürt. Telman Melkonyan wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet, während Joanna Basner-Schulz den Titel der Sportlerin des Jahres erhielt. Beide wurden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen 2023 und ihr Vorbild im Verein gewürdigt.
Der Vorstand der Freien Turnerschaft Preetz dankte allen Geehrten für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr unermüdliches Engagement, das den Verein maßgeblich prägt und stärkt. Die Feierlichkeiten boten den Mitgliedern die Möglichkeit, gemeinsam auf ihre Erfolge anzustoßen und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft zu feiern.
Bild v.l.n.r: Eugen und Valeria Ortmann für das Projekt "Boxen gegen Parkinson", Joanna Basner-Schulz "Sportlerin des Jahres 2023" aus der Boxabteilung, Wolfgang Krause "Verdienstnadel in Silber, Telman Melkonyan "Sportler des Jahres" aus der Boxabteilung, Bettina Thege "Verdienstnadel in Gold", Ralf Löhndorf "Ehrenmitgliedschaft" und René Küpper "Verdienstnadel in Bronze" ebenfalls aus der Boxabteilung.
News 20.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Sonderehrung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement beim Projekt "Boxen gegen Parkinson"
Eine besondere Ehrung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement fand am Freitag, den 19.07.2024 Open-Air beim Sportheim der Freien Turnerschaft Preetz statt. Eugen Ortmann wurde für seine herausragende Arbeit im Projekt "Boxen gegen Parkinson" ausgezeichnet. Mit Herzblut und voller Leidenschaft betreut Ortmann diese spezielle Trainingsgruppe innerhalb seiner eigentlichen Boxabteilung unter der Schirmherrschaft seines Trainervaters und Mentors, Cheftrainer René Küpper.
Ortmann erfreut sich großer Beliebtheit bei seinen Schützlingen, was sich eindrucksvoll bei der Ehrung durch die Freie Turnerschaft Preetz e.V. zeigte. Die gesamte Gruppe war anwesend, um diesen besonderen Moment gemeinsam mit ihm zu feiern und ihn hochleben zu lassen. Mehr Ehre kann einem nicht widerfahren, und der Stolz sowie die Freude waren Eugen Ortmann ins Gesicht geschrieben.
Auch die Anwesenheit seiner Familie machte diesen Abend besonders und rundete die gelungene Sonderehrung ab. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist.
Dieser Abend war nicht nur eine Würdigung von Eugen Ortmanns Einsatz, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
News 20.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Sportler und Sportlerin des Jahres 2023 durch die Freie Turnerschaft Preetz e.V. geehrt
Die Freie Turnerschaft Preetz hat in einem feierlichen Rahmen bei bestem Wetter ihre Mitglieder und herausragende Sportler geehrt. Für seine Leistungen im Jahr 2023 wurde Telman Melkonyan ausgezeichnet, der sich mit seinem Landestitel und dem deutschen Vize-Meistertitel bei den Kadetten U15 an die Spitze der zu ehrenden Sportler setzte. Melkonyan hat bislang 36 Kämpfe absolviert, von denen er 27 gewonnen hat.
Auch bei den Frauen gab es Grund zur Freude: Die Boxerin Joanna Basner-Schulz (Juniorin U17) wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt. Sie wurde Landesmeisterin und für die Deutsche Meisterschaft U17 nominiert, konnte dort allerdings aufgrund einer Not-Operation nicht teilnehmen. Weitere Erfolge aus internationalen Einsätzen kommen hier als Kirsche auf der Sahne hinzu. In ihrem Startbuch stehen derzeit 12 Kämpfe, von denen sie 11 gewonnen hat; beeindruckende 6 davon endeten vorzeitig.
Cheftrainer René Küpper betonte, dass diese beiden Talente noch viele tolle Erlebnisse in ihrem Sport haben und sicherlich weitere Erfolge verbuchen werden. "Ich bin stolz auf diese zwei Ausnahmeathleten und froh, dass sie Teil des Boxclubs Preetz sind," sagte Küpper.
Auch Cheftrainer René Küpper selbst wurde an diesem Abend geehrt. Für seine höchst engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit und deren sehenswerte Erfolge in den letzten fünf Jahren erhielt er die bronzefarbene Verdienstnadel.
News 18.07.2024 | Der Vorstand der FT Preetz e.V. von 1897 informiert
Liebe Mitglieder, das Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Mittwoch, den 17.07.2024 steht nun fest und es haben 87 % der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder für die Fusion abgestimmt. Somit verschmelzen die Freie Turnerschaft Preetz und der Preetzer TSV zu einem gemeinsamen Verein namens "Sportverein Preetz (SV Preetz)". Die Homepage wird angepasst und ist zukünftig unter www.svpreetz.de zu finden,
Ab heute hat die Freie Turnerschaft Preetz und der Preetzer TSV eine gemeinsame Geschäftsstelle in der Lindenstraße 37 in 24211 Preetz.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben bis zum30.09.2024 wie gewohnt und ändern sich erst ab dem 01.10.2024 - die Beitragsordnung kann hier eingesehen werden.
Weiterhin können nun die Sportangebote aller Sparten|Abteilungen von allen Mitgliedern beider "alten" Vereine in Anspruch genommen werden. Bitte begrüßt die "neuen" Mitglieder in euren Abteilungen, sollte hier das Interesse an einer Teilnahme des Sportangebotes bestehen.
In der Übergangsphase werden bestimmt noch nicht alle Vorgänge auf Anhieb reibungslos funktionieren. Seid also bitte nachsichtig, der neue "Vorstand" und das "Präsidium" werden sich jedem Thema annehmen.
Aus dem bestehenden Vorstand der Freien Turnerschaft Preetz werden sich Kay Engeler und man der erst jüngst zurückgetretene Wolfgang Krause als Beisitzer im neuen Präsidium vorstellen. Wir wünschen gutes Gelingen für die Zukunft.
Weiter Informationen folgen in der nächsten Zeit.
News 17.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zum erfolgreichen Einsatz in Berlin von Hovhannes Petrosyan auf der Seite 9 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 13.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde erneut über die Stadtgrenze im "LÜTJENBURGER KURIER" zum Erfolg des Teams in Berlin auf der Seite 14 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "LÜTJENBURGER KURIER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 06.07.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Hovhannes Petrosyan glänzt bei Eintracht Berlin
Berlin - Der 15-jährige Hovhannes Petrosyan hat bei nationalen Vergleichskämpfen in Berlin erneut seine Klasse bewiesen. Der talentierte Junioren-Boxer in der Gewichtsklasse bis 57 kg setzte sich einstimmig nach Punkten gegen Jason Dombrowski vom BC Greifswald durch. Petrosyan zeigte eine dominante Vorstellung und ließ seinem Gegner über drei Runden hinweg kaum eine Chance, was ihm den verdienten Sieg einbrachte.
Die Veranstaltung, die bei Eintracht Berlin stattfand, bot den zahlreichen Zuschauern spannende Kämpfe und Nachwuchstalente, die ihr Können unter Beweis stellten. Doch nicht für alle verlief der Tag erfolgreich. Niklas Cuhls trat im Halbschwergewicht bis 80 kg an und unterlag knapp nach Punkten über drei Runden gegen den Lokalmatador Richard Böttcher von Eintracht Berlin. Es war ein intensiver und ausgeglichener Kampf, doch am Ende reichten die Punkte nicht für Cuhls.
Ein weiterer junger Boxer, Telman Melkonyan, der bei den Kadetten bis 60 kg antritt, blieb hingegen kampflos. Sein Gegner, Emanuel Tukadi vom Roten Stern, musste verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Die Enttäuschung war nach einer entsprechend langen Anreise groß, doch Melkonyan wird sicherlich bald wieder die Gelegenheit haben, sein Talent im Ring zu zeigen.
Auch andere Kämpfer hatten an diesem Tag keine Gelegenheit, sich zu beweisen. Joanna Basner-Schulz (U19 bis 54 kg), Amelie von Prondzinski (U17 bis 57 kg), Wolfgang Fritz Wöller (U15 bis 54 kg) und Abaz Ewaz (U17 bis 50 kg) blieben ohne Kampf, da ihre Gegner nicht antraten oder entsprechend ausgefallen sind.
Trotz der ausgefallenen Kämpfe war es ein gelungener Tag für das Team vom Boxclub Preetz, der zeigte, dass der Nachwuchs bereit ist, sich zu messen und über sich hinauszuwachsen. Besonders Hovhannes Petrosyan wird nach seiner beeindruckenden Leistung sicherlich weiter im Fokus stehen und den Weg an die Spitze fortsetzen.
Bilder: BCP | © Foto Regina Oette
News 29.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde über die Stadtgrenze im "LÜTJENBURGER KURIER" zum Erfolg des Teams und der weiteren Erfolgsserie von Joanna Basner-Schulz auf der Seite 13 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "LÜTJENBURGER KURIER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 28.06.2024 | Saison-Bericht der Tischtennis-Abteilung in der FT Preetz e.V. von 1897
Erster, Zweiter, Dritter und zwei Aufstiege
Die Tischtennisabteilung der FT Preetz blickt auf eine überaus erfolgreiche Saison zurück!
In der Saison 23/24 gingen drei Mannschaften der Freien Turnerschaft beim Tischtennisspielbetrieb der Erwachsenen an den Start und alle Mannschaften kämpften bis zum Schluss um die Spitzenplätze.
Dabei konnte sich die dritte Mannschaft in der Besetzung Vladimir Volkov-Roo, Florian Holtz, Dennis Janz, Dr. Dietmar Meinshausen und Jasper Husfeld in der sehr ausgeglichenen 3. Kreisklasse den ersten Platz sichern und freut sich künftig in der zweiten Kreisklasse auf
Punktejagd gehen zu können.
Die zweite Herren bestehend aus Felix Krammer, Alex Schülke, Patrick Kardel und Ralf Fröhlich konnte sich durch eine starke Rückserie (1. Platz der Rückrundentabelle) noch den dritten Platz in der Kreisliga sichern, welcher zur Teilnahme an einem Relegationsspiels berechtigte. Obwohl dieses knapp verloren ging, führten glückliche Umstände in den oberen Ligen dazu, dass die „Zweite“ trotzdem noch den Aufstieg schaffte und künftig in der 2. Bezirksliga starten wird. So hoch spielte in den letzten 25 Jahren nie eine zweite Mannschaft von FT.
Das Glück der zweiten Mannschaft galt leider nicht für die „Erste“. Diese spielte mit Björn Brändl, Patrick Panck, Christoph Jäger, Torben Schwarzlow und Lennart Zigelski und sicherte sich als beste Rückrundenmannschaft den zweiten Tabellenplatz in der 1. Bezirksliga und gewann auch das Anwartschaftsspiel zur Landesliga, doch aufgrund unglücklicher Konstellationen in höheren Ligen führte dies nicht zum Aufstieg und die „Erste“ bleibt in der 1. Bezirksliga.
Während die „Erste“ in der nächsten Saison sicherlich den Aufstieg als Ziel hat, gilt es für die
zweite und dritte Mannschaft, sich zunächst an die neuen Ligen zu gewöhnen und möglichst den Klassenerhalt zu schaffen.
Insgesamt zeigen diese Ergebnisse, dass die Philosophie, die Weiterentwicklung der Gruppe vor den Fortschritt des Einzelnen zu stellen, von Erfolg gekrönt ist. Alle Mannschaften blicken bereits jetzt mit großer Vorfreude auf die Saison 24/25!
News 23.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Joanna Basner-Schulz: Ein Opfer von Bürokratie oder systematischer Willkür?
Die deutsche Meisterschaft ist für viele Sportlerinnen und Sportler das Highlight ihrer Karriere. Doch für Joanna Basner-Schulz vom Boxclub Preetz bleibt dieser Traum unerfüllt – nicht aufgrund fehlender Leistung bei 11 Siegen aus 12 Kämpfen, wovon 6 Kämpfe vorzeitig beendet wurden, sondern aufgrund bürokratischer Hindernisse und offensichtlicher Missachtung. Die junge Boxerin wurde nicht zur deutschen Meisterschaft zugelassen, da keine verantwortliche Person aus dem Jugend-Vorstand oder dem Jugend-Sportausschuss des Schleswig-Holsteinischen-Box-Verbandes sie auf einer Veranstaltung in Schleswig-Holstein gesehen hat. Ein absurdes Kriterium, das mehr nach einer Ausrede als nach einem gerechtfertigten Grund klingt.
Joanna Basner-Schulz hat an insgesamt drei vorgegeben Treffen durch den Verband in Schleswig-Holstein teilgenommen – zweimal beim BC Lübeck und einmal bei Kiel-Gaarden. Doch selbst hier blieb sie, trotz ihrer Anwesenheit, unbemerkt. Warum? Weil der Fokus auf andere Sportlerinnen lag und Joanna schlichtweg übersehen wurde. Ein tragischer Zufall oder gezielte Ignoranz? Es scheint, als sei der jungen Boxerin bewusst die Anerkennung verwehrt worden.
Mehrfach wurde Joanna Basner-Schulz für Veranstaltungen in Schleswig-Holstein gemeldet, konnte aber nie besetzt werden. Stattdessen wurden Sparringskämpfe mit älteren und schwereren Boxerinnen ausgetragen. Wieder blieb Joanna für die verantwortlichen Funktionäre unsichtbar. Von Willkür zu sprechen, wäre eine Untertreibung. Diese skurrile Situation lässt sich kaum anders beschreiben als systematische Ignoranz.
Zu Recht fragt man sich, wo konnte Joanna Basner-Schulz ihre Erfahrungen aus bislang 12 Kämpfen sammeln? Ihr Heimatverein, der Boxclub Preetz, mit Cheftrainer René Küpper, fördert seine Sportler und Sportlerinnen über die Landesgrenzen hinaus. So konnte Joanna ihre Kämpfe in Hamburg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen und bereits einige Male in Dänemark bestreiten und erfolgreich beenden. Richtig, in der Auszählung fehlt Schleswig-Holstein, denn hier konnte Joanna lediglich ihren ersten Kampf bestreiten und in der ersten Runde beenden.
Aktuell wurde Joanna Basner-Schulz erneut für eine Veranstaltung in Itzehoe am 22. Juni 2024 gemeldet. Die Hoffnung, dass sie endlich gesehen wird, war groß, da hochrangige Funktionäre anwesend sein sollten. Ihre Gegnerin, Sila Kiray vom BC Lübeck, wurde mit sieben Kämpfen und sieben Siegen gemeldet. Ein prestigeträchtiger Kampf, der für Joanna eine große Chance dargestellt hätte. Doch auch hier wurde der Kampf kurz vor der Veranstaltung ohne Begründung abgesagt. Die Lübecker Sportlerin entschied sich, lieber an einem Nachwuchs-Turnier in Schwerin teilzunehmen, das als "Box-Debüt" betitelt wurde. Eine Entscheidung, die den bitteren Geschmack von Doppelmeldungen und unsportlichem Verhalten hinterlässt. Hier hätte bereits im März bei den Jugend-Landesmeisterschaften 2024 schon ein Duell zwischen den beiden Sportlerinnen stattfinden sollen, aber auch dieser Kampf fand nicht statt.
Trotzdem reiste Joanna Basner-Schulz am 22.06.2024 nach Itzehoe, da die Funktionäre des BC Lübeck, die zufällig auch im Vorstand des Landesverbandes tätig sind, verlangten, dass sie sich in Schleswig-Holstein zeigen solle. Doch wieder war es umsonst. Ein glücklicher Zufall ermöglichte es Joanna jedoch, ein bedingtes Wettkampfsparring gegen die erwachsene deutsche Meisterin Farah Yousef aus Itzehoe zu absolvieren. In drei Runden zeigte sie dem Publikum ihr Können – eine späte, aber verdiente Anerkennung. Viele wertschätzende Stimmen von Funktionären und Verantwortlichen unterstrichen die hervorragende Leistung der jungen Boxerin im Ring.
Die junge Sportlerin verdient es, gesehen und gefördert zu werden, statt als Spielball in einem undurchsichtigen Machtspiel benutzt zu werden. Es ist an der Zeit, dass sich die Verantwortlichen ihrer Rolle bewusstwerden und gerecht handeln – im Sinne des Sports und seiner Athleten in Schleswig-Holstein.
News 22.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Boxclub beeindruckt bei Gastauftritt in Itzehoe
Itzehoe – Der Boxclub war zu Gast in Itzehoe und konnte mit spannenden Kämpfen und beeindruckenden Leistungen glänzen. In der gut besuchten Halle fand ein offizieller Kampf sowie zwei Wettkampfsparrings statt, die das Publikum begeisterten.
Das Highlight des Abends war das Ringdebüt von Julius Wolff in der Gewichtsklasse bis 71 kg. In einem packenden Duell gegen einen starken Gegner aus Hamburg musste sich Wolff nach insgesamt drei Runden denkbar knapp nach Punkten geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte er eine beeindruckende Leistung und gab einen vielversprechenden Einstand in seine Wettkampfkarriere.
Einen eindrucksvollen Auftritt lieferte Maúrice Lohner in der Gewichtsklasse bis 75 kg. Lohner konnte sich in drei Runden behaupten und präsentierte eine hervorragende Technik und Beinarbeit. Seine überlegene Leistung brachte ihm viel Anerkennung vom Publikum und stärkte seinen Ruf als aufstrebendes Talent im Boxsport.
Ein besonderes Highlight war das Wettkampfsparring von Joanna Basner-Schulz in der Jugendklasse bis 54 kg. Eigentlich sollte sie gegen eine Gegnerin aus Lübeck, Sila Kiray (BC Lübeck), antreten, die jedoch kurzfristig absagte, um lieber in Schwerin zu boxen. Dieses unsportliche Verhalten wurde durch den Veranstalter und beteiligten Funktionären als äußerst negativ verbucht. Glücklicherweise ergab sich für Joanna die Möglichkeit, gegen die erfahrene deutsche Meisterin und Lokalmatadorin aus Itzehoe, Farah Yousef (SC Itzehoe), anzutreten. In diesem Sparring dominierte Joanna alle drei Runden und demonstrierte ihr Können eindrucksvoll. Für ihre herausragende Leistung erhielt sie tosenden Applaus vom zahlreich erschienenen Box-Publikum.
Cheftrainer René Küpper zeigte sich mit den Leistungen aller beteiligten Teammitglieder äußerst zufrieden. „Es war ein erfolgreicher Abend für den Boxclub Preetz. Jeder hat sein Bestes gegeben und wir haben beeindruckende Kämpfe gesehen. Besonders stolz bin ich auf die Leistungen von Julius, Maúrice und Joanna, die alle gezeigt haben, was in ihnen steckt,“ resümierte Küpper.
Der Gastauftritt des Boxclub Preetz in Itzehoe war somit ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, dass sich hartes Training und Engagement auszahlen. Die Sportler und ihre Fans freuen sich schon auf die nächsten Herausforderungen und sind gespannt auf die kommenden Kämpfe.
News 21.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 wurde mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Juli 2024 auf den Seiten 36-40 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. #stadtmagazinpreetz @stadtmagazinpreetz
News 19.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zu der Siegesserie von Joanna Basner-Schulz auf der Seite 10 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 15.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Joanna Basner-Schulz erneut erfolgreich beim "Dobermann-Boxcup Open-Air" in Münster
Münster – Das Dutzend ist voll! Beim "Dobermann-Boxcup", einer Open-Air-Veranstaltung im Herzen von Münster, konnte Joanna Basner-Schulz ihre beeindruckende Siegesserie fortsetzen. In der Altersklasse Jugend U19 bis 54 kg bestritt die talentierte Boxerin vom Boxclub Preetz ihren zwölften Kampf und sicherte sich dabei ihren elften Sieg.
Von Beginn an zeigte Basner-Schulz ihre Dominanz im Ring. Mit starken Schlagvariationen und unermüdlicher Power setzte sie ihre Gegnerin über drei Runden hinweg unter Druck. Trotz der starken Gegnerin, Cennet Cetin (BSC 21 Wattenscheid), behielt Joanna die Oberhand und ließ ihrer Gegnerin keine Chance.
Cheftrainer René Küpper lobte seine Sportlerin: „Joanna hat heute wieder einmal gezeigt, warum sie zu den Besten ihrer Alters- und Leistungsklasse gehört. Ihre Technik und ihr Durchhaltevermögen zeigen eine enorme Entwicklung und sind beeindruckend. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistung.“
Die kontinuierliche Verbesserung und die hart erarbeiteten Erfolge von Joanna Basner-Schulz sind ein Beweis für das engagierte Training und die Unterstützung des Boxclub Preetz. Mit elf Siegen aus zwölf Kämpfen hat sich Joanna als eine der vielversprechendsten Nachwuchsboxerinnen etabliert.
Das Team vom Boxclub Preetz wird weiterhin intensiv arbeiten, um bei zukünftigen Wettkämpfen an die jüngsten Erfolge anzuknüpfen. Joanna Basner-Schulz hat mit ihrem Sieg in Münster erneut bewiesen, dass sie eine große Zukunft im Boxsport vor sich hat.
Weitere Ergebnisse, Lina Rae Schoknecht (Schülerin U13 bis 38 KG) verpasste denkbar knapp den Sieg über Yasmina Rami (TV Vreden) mit 2:3 Punkten. Amelie von Prondzinski (Juniorinnen U17 bis 54 KG) absolvierte ein gutes Wettkampfsparring und Wolfgang Wöller (Kadetten U15 bis 52 KG) blieb leider unbesetzt.
News 09.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Die Deutsche Postcode Lotterie hat es dem Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 ermöglicht, sich einen neuen Boxring anzuschaffen und somit das Preetzer Projekt gefördert und unterstützt.
Ein großer Dank geht an das Gremium, das es ermöglicht hat, diesen Wunsch in dieser Form umzusetzen.
Wir freuen uns auf viele tolle Veranstaltungen mit diesem neuen Boxring.
#deutschepostcodelotterie #postcodelotterie @deutschepostcodelotterie @postcodelotterie #gemeinsamfürdensport #gemeinsamsindwirstark #preetzkannmehr
News 05.06.2024 | Fußball Inklusion-Mannschaft in der FT Preetz e.V. von 1897
Am 05. Juni nahm unsere Inklusionsmannschaft am "3. Kalle-Stawikowski-Cup“ teil. Das Turnier wurde auf dem Sportgelände des VfB Lübeck, vor dem legendären Stadion an der Lohmühle ausgetragen. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften aus ganz Schleswig-Holstein teil.
In der 1. Gruppenphase qualifizierten wir uns mit dem 2. Platz für die Hauptrunde A (Champions League genannt). Insgesamt erreichten wir den 8. Platz bei dem Turnier. Alle Spieler/innen waren sehr stolz bei diesem Turnier, vor den Toren des großen VfB-Lübeck, mitzuspielen und hatten einen schönen Tag.
Ein großes Dankeschön noch einmal an den Veranstalter die Diakonie Nord Nord-Ost und den VfB Lübeck!
News 01.06.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "LÜTJENBURGER KURIER" zum Erfolg von Telman Melkonyan in Bezug auf den Deutschen Meistertitel bei den Kadetten U15 auf der Seite 15 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "LÜTJENBURGER KURIER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 26.05.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Joanna Basner-Schulz vom Boxclub Preetz setzt Siegesserie in Potsdam fort
Potsdam – Beim Maiboxen in Potsdam konnte das Team vom Boxclub Preetz wertvolle Erfahrungen sammeln und Erfolge feiern. Besonders hervorzuheben ist Joanna Basner-Schulz, die in der Jugendklasse U19 bis 54 kg ihren elften Kampf bestritt und einen weiteren Sieg einfuhr.
Von der ersten Sekunde an dominierte Joanna Basner-Schulz das Geschehen im Ring und setzte ihre Gegnerin, Maha El-Hassan von Berlin Lichtenberg 47, unter Druck. Bereits nach wenigen Sekunden musste die Berlinerin nach einer gekonnt eingesetzten Schlagvariation der Preetzerin angezählt werden. Joanna ließ nicht locker und ging nach Freigabe des Kampfes mit einer Serie harter Schläge auf El-Hassan los, woraufhin die gegnerische Ecke das Handtuch zur Aufgabe warf. Joanna Basner-Schulz hat nun elf Kämpfe bestritten und beeindruckende zehn Siege in ihrem Startbuch stehen. Mit der Goldmedaille ging es dann wieder zurück nach Preetz.
Neben Basner-Schulz zeigte auch die Youngster-Boxerin Lina Schoknecht, Schülerklasse bis 38 kg, eine starke Leistung. Trotz einer knappen Niederlage nach Punkten gegen Jasmin Tsamakaeva vom Grabower SV erhielt Schoknecht für ihren Einsatz die Silbermedaille und einen tosenden Applaus vom boxbegeisterten Publikum.
Hamad Salih, der in der Männerklasse bis 71 kg antrat, bestritt einen sehr guten Kampf gegen Nico Karnath (Berliner Sportclub Süd). Zur Verwunderung der Zuschauer verlor er jedoch knapp mit 2:3 Punkten.
Telman Melkonyan konnte ein sehr gutes Wettkampfsparring absolvieren und zeigte dabei sein Können als neuer Deutscher Meister. Wolfgang Fritz Wöller blieb leider aus dem Team vom Boxclub Preetz unbesetzt.
Cheftrainer René Küpper zeigte sich zufrieden: „Alle haben eine großartige Leistung gezeigt und sich teuer verkauft, auch wenn es am Ende nicht immer für einen Sieg gereicht hat.“
Der Boxclub Preetz kann stolz auf die Leistungen seiner Athleten sein und wird sicherlich weiterhin hart arbeiten, um bei zukünftigen Wettkämpfen noch mehr Erfolge zu feiern.
News 21.05.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Juni 2024 auf den Seiten 37-40 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. #stadtmagazinpreetz @stadtmagazinpreetz
News 15.05.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde mit dem neuen Deutschen Meister, Telman Melkonyan, im "DER REPORTER" auf der Seite 21 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 12.05.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Telman Melkonyan ist neuer Deutscher Meister
Lindow, Brandenburg: Telman Melkonyan, ein 14-jähriges Boxausnahmetalent mit armenischen Wurzeln, hat sich bei den Deutschen Meisterschaften im olympischen Amateurboxen einen beeindruckenden Titel gesichert. Mit einer dominanten Leistung und einer makellosen Bilanz von drei siegreichen Kämpfen bis zum Finale sicherte sich Melkonyan den Deutschen Meistertitel in der Gewichtsklasse bis 57 kg bei den Kadetten U15.
Das Turnier, das in Lindow, Brandenburg, stattfand, zog talentierte junge Boxer aus allen Teilen Deutschlands an. Melkonyan wurde als Favorit seines Teilnehmerfeldes gehandelt, und er enttäuschte nicht. Seine beeindruckende Erfolgsbilanz von 28 Siegen aus insgesamt 36 Kämpfen zeigte seine feste Position im Ring.
Im Viertelfinale trat Melkonyan gegen Ahamd Amhadov vom Landesverband NRW an und sicherte sich einen überzeugenden 4:0-Punktsieg. Im Halbfinale traf er auf Samuel Edigar Miquel vom Landesverband Thüringen und dominierte erneut mit einem klaren 5:0-Punktsieg. Doch es war das Finale, das den Höhepunkt seiner Leistung darstellte. Melkonyan stand Kusai Kakah vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gegenüber und ließ keine Zweifel an seinem Sieg aufkommen, als er mit einem weiteren überzeugenden 5:0-Punktsieg den Deutschen Meistertitel nach Hause holte.
„Telmans Erfolg ist das Ergebnis harten Trainings, Ehrgeiz und eine gute Portion Talent“, so Cheftrainer, René Küpper vom Boxclub Preetz.
Der Deutsche Meistertitel in der Gewichtsklasse bis 57 kg bei den Kadetten U15 ist nur der Anfang einer vielversprechenden Karriere für Telman Melkonyan. Seine Zukunft im Ring verspricht aufregende Kämpfe und weitere Siege auf dem Weg zu möglichen Höchstleistungen im Boxsport.
News 05.05.2024 | Fußball Inklusion-Mannschaft in der FT Preetz e.V. von 1897
Lukas und Dennis Luksnat nun auch zertifizierte "Young Coaches im Behindertenfußball"
In der Zeit vom 01.05.2024 bis 05.05.2024 absolvierten die Brüder die Tandem Coach-Ausbildung der Football Club Social Alliance & Scort Foundation zum "Young Coach Behindertenfußball" mit Erfolg.
In 30 Lerneinheiten wurde theoretisches und praktisches Fachwissen vermittelt. Hierzu gehören die Bereiche "Allgemeine Aspekte im Behindertenfußball", "Didaktik des Behindertenfußballs", "Methodik des Behindertenfußballs" und "Rahmenbedingungen im Behindertenfußball".
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen den neuen Young Coaches alles erdenklich Gute für die Zukunft.
News 04.05.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Erfolgreiches Wochenende für den Boxclub Preetz in Krien
Krien – Anlässlich des 75. Vereinsjubiläums des SV Blau-Weiß Krien 49 fand ein beeindruckendes Open-Air-Boxevent statt, das den Boxclub Preetz und den Boxclub Greifswald in den Mittelpunkt stellte. Verstärkt durch die Vereine VIP Boxing Demmin und Panthers Peine, zeigten die Boxerinnen und Boxer ihr Können in spannenden Mannschafts-Vergleichskämpfen.
Für den Boxclub Preetz stiegen zehn Kämpfer in den Ring: Lina Schoknecht (Schülerin bis 36 kg), Joanna Basner-Schulz (Jugend bis 52 kg), Shanaya Gretsch (Schülerin bis 50 kg), Wolfgang Fritz Wöller (Kadetten bis 52 kg), Hovhannes Petrosyan (Junioren bis 54 kg), Telman Melkonyan (Kadetten bis 57 kg), Mehmethan Kahramann (Junioren +80 kg), Adam Islam Chitaev (Männer bis 75 kg), Hamad Salih (Männer bis 71 kg) und Alexej Schäfer (Männer bis 57 kg).
Lina Schoknecht beeindruckte das Publikum und das Kampfgericht mit ihrem beherzten Einsatz gegen Leonie Knak (VIP Boxing Demmin). Ihr einstimmiger Punktsieg wurde zudem mit einem Pokal für die beste Boxerin der Veranstaltung belohnt.
Joanna Basner-Schulz konnte ihre Kampferfahrung weiter ausbauen und dominierte drei Runden lang gegen Katalina Hazim-Yaso (Panthers Peine), was ihr ebenfalls einen einstimmigen Punktsieg einbrachte und sie nun 9 von 10 Kämpfen gewinnen konnte.
Wolfgang Fritz Wöller dominierte seinen Kampf gegen David Porizki (Panthers Peine) in jeder Runde und siegte einstimmig nach Punkten.
Eine kontroverse Entscheidung fiel im Kampf zwischen Hovhannes Petrosyan und Almat Abdulrahman (BC Greifswald). Trotz klarer Vorteile für Petrosyan entschied das Kampfgericht auf ein Unentschieden.
Der neue Deutsche Meister der Kadetten bis 57 KG, Telman Melkonyan, zeigte sich in einem sehr guten Wettkampfsparring und konnte mit eindrucksvoller Leistung überzeugen.
Shanaya Gretsch erntete großen Applaus für ihr Können im Wettkampfsparring gegen Alexis Florin (BC Greifswald). Adam Islam Chitaev erreichte ein Remis gegen Finley Berndt (BC Greifswald), während Hamad Salih einen knappen Punktsieg gegen Adrian Greeck (BC Greifswald) errang und sich die Goldmedaille sicherte. Mehmethan Kahraman überzeugte ebenfalls das Kampfgericht und erhielt die Goldmedaille. Alexej Schäfer musste sich leider Salman Haidari (BC Greifswald) geschlagen geben, der am Ende der Veranstaltung als bester Techniker der Veranstaltung ausgezeichnet wurde.
Insgesamt zeigte der Boxclub Preetz eine großartige Leistung und feierte ein erfolgreiches Wochenende in Krien. Das Event, eingebettet in die Feierlichkeiten zum Vereinsjubiläum des SV Blau-Weiß Krien 49, bot den zahlreichen Zuschauern spannenden Sport und herausragende Kämpfer.
News 20.04.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Hovhannes Petrosyan vom Boxclub Preetz sichert sich Bronze bei Deutscher Meisterschaft U17
Chemnitz. In einem spannungsgeladenen Turnier bei der Deutschen Meisterschaft im olympischen Amateurboxen in Chemnitz sicherte sich Hovhannes Petrosyan vom Boxclub Preetz, den dritten Platz in der Junioren U17 bis 54 KG-Kategorie. Petrosyan kämpfte sich mutig durch das Turnier und erreichte damit einen bemerkenswerten Erfolg für sich und seinem Heimatverein.
Seine Reise zum Podium begann mit einem beeindruckenden Sieg im Viertelfinale gegen Bulat Kantaev aus Niedersachsen. In einem packenden Duell behielt Petrosyan die Oberhand und gewann einstimmig nach Punkten, was ihm den Einzug ins Halbfinale sicherte.
Doch auch im Halbfinale zeigte Petrosyan sein Können und seine Entschlossenheit. Trotz einiger harter Treffer, die er einstecken musste, kämpfte er unerschrocken weiter. Leider zwang ihn eine Situation in der dritten Runde zur Aufgabe, da die Gesundheit des Athleten oberste Priorität hat.
Für Hovhannes Petrosyan markiert dieser dritte Platz bei der Deutschen Meisterschaft einen bedeutenden Meilenstein in seiner Boxkarriere. Mit Stolz und Freude stand er auf dem Siegertreppchen, und sein Erfolg wird zweifellos sowohl ihn als auch seinen Trainer, René Küpper, stolz machen.
Die Zukunft für Petrosyan scheint vielversprechend zu sein, und seine Leistung bei dieser Meisterschaft wird zweifellos als Ansporn dienen, noch größere Ziele in seiner Boxkarriere zu erreichen.
News 15.04.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Geballte Girlpower beim Schweriner Juniorscup
Schwerin. Beim diesjährigen Schweriner Juniorscup zeigten zwei junge Nachwuchsboxerinnen vom Boxclub Preetz eine beeindruckende Performance, die nicht nur ihre Trainer, sondern auch das Publikum in Staunen versetzte. Sophia Wohl und Shanaya Davina Gretsch, beide Schülerinnen U13 im Papiergewicht bis 38 kg bzw. bis 50 kg, präsentierten sich als wahre Talente im Boxring.
Sophia Wohl, eine aufstrebende Nachwuchsboxerin, machte in der Gewichtsklasse bis 38 kg auf sich aufmerksam. Mit technischer Raffinesse und beeindruckender Ausdauer dominierte sie ihren Halbfinalkampf und sicherte sich letztendlich den Einzug am nächsten Tag in das Finale. Trotz ihres jungen Alters zeigte sie eine bemerkenswerte Reife beim Finalkampf im Ring, was ihre Trainer als vielversprechendes Zeichen für ihre zukünftige Karriere werten. Mit einer knappen 1:2 Niederlage gegen eine starke Ukrainerin, Nika Savchenko (WBV Ursus), hatte Wohl das Nachsehen und sicherte sich den zweiten Platz.
Ebenso herausragend war die Leistung von Shanaya Davina Gretsch, die sich in der Gewichtsklasse bis 50 kg gegen Amina Abdullaeva (Grabower SV) behauptete. Mit einer Mischung aus Kraft und Geschicklichkeit setzte sie ihre Gegnerinnen unter Druck und eroberte sich im Finalkampf den Spitzenplatz auf dem Siegertreppchen. Shanayas Kampfstil beeindruckte nicht nur die Zuschauer, sondern ließ auch ihre Trainer voller Stolz zurück.
Die Trainer des Boxclubs Preetz zeigten sich begeistert von den Leistungen ihrer jungen Schützlinge. Sie lobten nicht nur deren kämpferischen Einsatz und technisches Können, sondern auch ihren unermüdlichen Ehrgeiz und ihre Disziplin im Training. Für sie sind Sophia und Shanaya wahre Vorzeigeathletinnen, die das Potenzial haben, in Zukunft noch größere Erfolge zu erzielen.
Der Schweriner Juniorscup war nicht nur ein Schauplatz für packende Kämpfe, sondern auch eine Bühne, auf der junge Talente wie Sophia Wohl und Shanaya Davina Gretsch ihr Können unter Beweis stellen konnten. Mit ihrer geballten Girlpower haben sie nicht nur den Boxring erobert, sondern auch die Herzen der Zuschauer. Die Zukunft des Frauenboxens scheint mit solchen talentierten Sportlerinnen wie ihnen strahlend zu sein.
„Mit unseren Frauen und Mädchen haben wir derzeit eine starke Staffel beim Boxclub Preetz. So haben wir nicht nur eine Deutsche Meisterin, sondern auch zahlreiche Landestitel, auf die wir gucken. Die nächste Deutsche Meisterschaft steht für Joanna Basner-Schulz (Jugend bis 52 KG) vor der Tür und wird auf Titeljagd gehen“, so Cheftrainer René Küpper.
News 06.04.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Lehrreicher Bodden-Cup in Greifswald
Greifswald. Beim diesjährigen Greifswalder Bodden-Cup blieb der Boxclub Preetz hinter den Erwartungen zurück, als das Team ohne eine einzige Goldmedaille nach Hause kehrte. Weder die erfahrenen Leistungsträger noch die aufstrebenden Boxanfänger konnten sich in ihren Kategorien durchsetzen.
Trotz intensiver Vorbereitung und großem Einsatz gelang es den Athleten des Boxclubs Preetz nicht, sich an die Spitze zu kämpfen. Enttäuschung herrschte sowohl bei den etablierten Kämpfern als auch bei den Neulingen, die gehofft hatten, beim Bodden-Cup ihr Können unter Beweis zu stellen.
"Es war ein harter Wettkampf, und die Konkurrenz war stark", kommentierte Cheftrainer René Küpper die Ereignisse. "Unsere Athleten haben ihr Bestes gegeben, aber es hat leider nicht gereicht, um Gold zu holen. Dennoch bin ich stolz auf ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit."
Der Bodden-Cup in Greifswald ist eine renommierte Veranstaltung im deutschen Boxsportkalender und zieht jedes Jahr talentierte Athleten aus der ganzen Region an. Für den Boxclub Preetz war es eine Gelegenheit, ihr Können zu zeigen und sich mit anderen Clubs zu messen.
Obwohl dieses Jahr keine Goldmedaillen für den Boxclub Preetz zu verzeichnen waren, bleiben die Athleten optimistisch und konzentrieren sich bereits auf die nächsten Herausforderungen. "Wir werden aus dieser Erfahrung lernen und stärker zurückkommen", versicherte Küpper.
Der Bodden-Cup mag dieses Mal lehrreicher gewesen sein für den Boxclub Preetz, aber die Leidenschaft und der Ehrgeiz der Athleten sind ungebrochen. Sie werden weiter trainieren und darauf hinarbeiten, ihre Ziele zu erreichen, in der Hoffnung, beim nächsten Turnier triumphieren zu können.
News 23.03.2024 | Informationen an die Mitglieder der FT Preetz e.V. von 1897
Am Freitag, den 22.03.2024 ab 19:30 Uhr fand die reguläre Mitgliedersammlung im FT-Sportheim statt.
Als Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Preetz, Tim Brockmann und Sven Erdbring (Preetzer TSV) vor Ort. Beide hielten ein kurzes Grußwort an die Mitglieder und resümierten nochmals das Ergebnis der Abstimmung zur Verschmelzung der beiden großen Vereine in Preetz.
Unter dem Tagesordnungspunkt 12 fielen in diesem Jahr die Wahlen.
Die Ämter wurden wie folgt besetzt:
a) 1. Vorsitzender:in 2 Jahre = derzeit nicht besetzt
b) Schriftführerin 2 Jahre = Pamela Schulz
c) Jugendsportwart 2 Jahre = Sven Seiffert
d) Beisitzer ( Mitgliederverwaltung ) 2 Jahre = Kay Engeler | Jacques Dulac
e) Beisitzern 2 Jahre } Frank Hollemann
f) Ältestenratn 2 Jahre = Peter Horn
g) Ältestenrat 2 Jahre = Klaus Jansen
h) Ältestenratin 2 Jahre = Maria Czerny-Borchardt
i) Revisor 2 Jahre = Stefan Thom
News 21.03.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897 mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe April 2024 auf den Seiten 39-44 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. #stadtmagazinpreetz
News 20.03.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde zum dritten Mal in den letzten 5 Jahren zum erfolgreichsten Verein bei den Jugend-Landesmeisterschaften ausgezeichnet. Dazu wurde der Boxclub Preetz im "DER REPORTER" auf der Seite 20 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse“ auf dieser Seite. #derreporter @derreporter
News 04.03.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Boxclub Preetz wiederholt als bester Verein bei den Jugend-Landesmeisterschaften ausgezeichnet
Preetz. Der Boxclub Preetz hat erneut seine Dominanz bei den 50. Jugend-Landesmeisterschaften in Flensburg unter Beweis gestellt und wurde zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren als bester Verein ausgezeichnet. Die beeindruckende Leistung des Clubs resultierte in insgesamt fünf Landestiteln und zwei Vize-Landestiteln.
Zu den herausragenden Titelträgern gehören Joanna Basner-Schulz in der Jugendklasse bis 52 kg, Telman Melkonyan in der Kategorie Kadetten bis 57 kg, Hovhannes Petrosyan in der Juniorenklasse bis 54 kg, Mavlad Iciev in der Jugendklasse U19 bis 80 kg, Adam Islam Chitaev bei den Männern U22 bis 75 kg, Assa Khoshnaw in der Kategorie Youngster/Kadetten bis 57 kg und Eyüpcan Demir in der Kategorie Youngster/Jugend über 92 kg.
Besonders beeindruckend war der Kampf von Hovhannes Petrosyan, der mit seinem außergewöhnlichen Kampfeswillen jede der drei Runden für sich entschied und somit den Landestitel errang. Dieser Sieg sicherte ihm auch das Ticket für die Deutsche Meisterschaft, die bereits im April in Chemnitz stattfinden wird.
Auch für den deutschen Vize-Meister Telman Melkonyan wird es spannend, da er in der ersten Maihälfte bei der Deutschen Meisterschaft der Kadetten in Lindow antreten wird und zudem in das „Boxteam Schleswig-Holstein“ aufgenommen wurde. Ebenso wird es im Juni für Joanna Basner-Schulz aufregend sein, da sie zum ersten Mal an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen wird.
Cheftrainer René Küpper äußerte sich stolz über die Leistungen seines Teams: "Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten ein strenges Trainingsprogramm absolvieren und unser Team bestmöglich auf die bevorstehenden Meisterschaften vorbereiten."
Der Boxclub Preetz hat einmal mehr bewiesen, dass er zu den führenden Vereinen im deutschen Boxsport gehört und seine Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu nationalen Erfolgen unterstützt.
News 01.03.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Sportlerauszeichnungen für hervorragende Leistungen im Jahr 2023
Preetz - Die Stadt Preetz ehrte herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Jahr 2023. Die Ehrung, die in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums stattfand, war ein festlicher Höhepunkt, bei dem 98 Titel in verschiedenen Sportarten wie Rudern, dem Orientierungslauf und mehr gewürdigt wurden. Diese vielfältigen Erfolge spiegeln die breite sportliche Vielfalt und das Engagement der Sportler aus der Stadt Preetz wider.
Die Auszeichnungen wurden von keinem Geringeren als dem Bürgermeister der Stadt Preetz, Tim Brockmann, und dem Stadtpräsidenten Hans-Jürgen Gärtner verliehen. Unter den Geehrten befanden sich fünf bemerkenswerte Athletinnen und Athleten des Boxclub Preetz, die sich durch ihre herausragenden Leistungen hervorgetan hatten.
Joanna Basner-Schulz wurde für ihre beeindruckenden Leistungen in der Juniorenklasse bis 52 kg gewürdigt. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Talent hat sie nicht nur die lokale Sportwelt beeindruckt, sondern auch die Aufmerksamkeit überregionaler Wettbewerbe auf sich gezogen. In ihren neun Kämpfen konnte sie acht Mal den Ring als Siegerin verlassen und davon fünf Mal vorzeitig.
Amelie von Prondzinski, die in der Kategorie der Kadetten bis 50 kg antrat, wurde ebenfalls für ihre bemerkenswerten Leistungen geehrt. Ihre Beharrlichkeit und ihr Engagement haben sie zu einer herausragenden Vertreterin des Boxclub Preetz gemacht.
Silja Wittmaack erhielt Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen in der Frauenklasse bis 63 kg. Mit ihrem eisernen Willen und ihrer unermüdlichen Hingabe hat sie die Grenzen des Möglichen überschritten und sich einen wohlverdienten Platz in der Hall of Fame des Preetzer Sports gesichert.
Telman Melkonyan wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kategorie der Kadetten bis 50 kg geehrt. Sein unerschütterlicher Ehrgeiz und seine unbestreitbare Fähigkeit haben ihn zu einem Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler in der Region gemacht. Er konnte neben dem Landestitel auch mit dem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten glänzen. Mit zweiunddreißig Kämpfen und insgesamt vierundzwanzig Siegen schaut der junge Boxer auf eine beeindruckende Bilanz zurück.
Toni Marc Müller rundete die Gruppe der Geehrten ab, indem er seine beeindruckenden Leistungen in der Männerklasse bis 80 kg zeigte. Sein unerschütterlicher Einsatz und seine herausragende Technik haben ihn zu einem der herausragendsten Athleten des vergangenen Jahres gemacht. Mit seinem Deutschen Vizetitel, den er beim Masterboxen in Hamburg erkämpfte, schloss er die Runde ab.
Ein besonderer Dank wurde auch an dem Cheftrainer, René Küpper, ausgesprochen, der mit seinem Trainerteam eine herausragende ehrenamtliche Vereinsarbeit leistet. Die Erfolge der Sportler sind nicht nur das Ergebnis ihrer individuellen Anstrengungen, sondern auch das Ergebnis einer soliden Trainingsgrundlage und eines unterstützenden Umfelds, das durch die harte Arbeit und Hingabe von René Küpper und seinem Team geschaffen wurde.
Die Ehrung dieser bemerkenswerten Sportlerinnen und Sportler ist nicht nur eine Anerkennung ihrer individuellen Leistungen, sondern auch eine Feier der Sportfamilie, die beim Boxclub Preetz gelebt wird. Durch ihre harte Arbeit, ihren Einsatz und ihre Leidenschaft haben sie nicht nur persönliche Erfolge erzielt, sondern auch die Stadt Preetz stolz gemacht.
Die Stadt Preetz würdigt nicht nur die Leistungen der Athleten, sondern auch das Engagement und die Unterstützung der Trainer und Betreuer, die maßgeblich zum Erfolg des lokalen Sports beitragen. Die Sportlerauszeichnungen 2023 sind ein Beweis für die Stärke und das Talent der Sportgemeinschaft in Preetz und ein Ansporn für zukünftige Generationen von Athleten, ihre Träume zu verfolgen und ihr Bestes zu geben.
Die Stadt Preetz gratuliert Joanna Basner-Schulz, Amelie von Prondzinski, Silja Wittmaack, Telman Melkonyan und Toni Marc Müller zu ihren herausragenden Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg.
News 25.02.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Telman Melkonyan triumphiert gegen Davyd Bobros in Kadetten-Leichtgewichtsklasse
In einem mit Spannung erwarteten Kampf in der Kadetten-Leichtgewichtsklasse bis 57 kg zeigte Telman Melkonyan eine beeindruckende Leistung gegen seinen erfahrenen Gegner Davyd Bobros vom Verein "Kampf deines Lebens" aus Hamburg. Der Kampf, der über drei Runden zu je 1,5 Minuten ging, fand in den neuen Trainingsräumen von Universum Boxing statt und lockte ein begeistertes Publikum an.
Melkonyan beeindruckte von Anfang an mit seiner Schnelligkeit, ausgezeichneter Beinarbeit und technischer Raffinesse. Seine Führhand als Jab erwies sich immer wieder als effektiv und setzte seinen Gegner unter Druck. Bobros, ein erfahrener Kämpfer, zeigte ebenfalls sein Können, doch Melkonyans dominante Performance ließ ihm nur wenig Raum, um seine eigenen Strategien umzusetzen.
Die volle Halle war bei der Urteilsverkündung von Melkonyans Leistung begeistert und jubelte lautstark. Ein hochverdienter einstimmiger Punktsieg ging an Telman Melkonyan vom Boxclub Preetz. Sein Trainer, René Küpper, lobte seine Disziplin, Ausdauer und Entschlossenheit im Ring und betonte, dass dieser Sieg das Ergebnis harter Arbeit und Hingabe sei.
Melkonyan selbst äußerte sich bescheiden, dankte seinem Team und versprach, weiter hart zu trainieren, um sich stetig zu verbessern. Sein nächster Einsatz wird bei den 50. Jugend-Landesmeisterschaften in Flensburg sein.
Weitere Ergebnisse; Deni Hamedov (Boxclub Preetz | Unlimited Boxing) unterlag dem Heider, Isaway Alamen (Post SV Heide). Assa Khoshnaw (Boxclub Preetz | Unlimited Boxing) setzte sich nach Punkten gegen den Hamburger Meister, Akorédé Zilal Dissou (Kampf deines Lebens) durch. Joanna Basner-Schulz blieb leider erneut unbesetzt.
News 19.02.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Hovhannes Petrosyan zeigt großes Talent trotz knapper Niederlage gegen Dänemark beim "2. Holger Saß Pokal" in Kiel
Kiel - In einem mit Spannung erwarteten Wettkampf beim "2. Holger Saß Pokal" in Kiel zeigte der junge Boxer Hovhannes Petrosyan aus der Junioren U17 Kategorie eine beeindruckende Leistung, obwohl er knapp den Sieg nach Punkten verfehlte. Der Länderkampf gegen Dänemark bot den Zuschauern packende Momente und verdeutlichte das immense Talent des 54-Kilogramm-Federgewichts.
Die Begegnung zwischen Petrosyan und seinem dänischen Gegner war von Anfang an intensiv und ausgeglichen. Beide Athleten zeigten technisches Können und kämpferischen Einsatz, was die Halle in Kiel in Jubel und Begeisterung versetzte. Petrosyan, der für sein schnelles und präzises Boxen bekannt ist, drängte seinen Gegner immer wieder in die Defensive und setzte gekonnte Treffer.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung musste sich Petrosyan knapp nach Punkten geschlagen geben. Doch die Niederlage konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der junge Boxer großes Potenzial zeigt und zweifellos zu den vielversprechendsten Talenten im Boxsport in Schleswig-Holstein gehört.
Trainer und Fans gleichermaßen lobten die Kampfmoral und das technische Geschick von Hovhannes Petrosyan. "Obwohl er dieses Mal den Sieg knapp verfehlt hat, hat Hovhannes eine großartige Leistung gezeigt. Sein Kampfgeist und seine Entschlossenheit sind bewundernswert", kommentierte Trainer René Küpper nach dem Wettkampf.
Der "2. Holger Saß Pokal" erwies sich erneut als Plattform für aufstrebende Boxer, um ihr Können zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen im internationalen Wettkampf zu sammeln. Petrosyans Teilnahme an diesem Event und seine bemerkenswerte Leistung sind ein Zeichen für eine vielversprechende Zukunft im Boxsport.
Mit seiner Beharrlichkeit und seinem Talent wird Hovhannes Petrosyan zweifellos weiterhin die Herzen der Fans erobern und seinen Weg zu größeren Erfolgen im Boxring ebnen. Seine Leistung beim "2. Holger Saß Pokal" wird als inspirierendes Beispiel für den unermüdlichen Einsatz und die Leidenschaft im Boxsport in Erinnerung bleiben.
News 19.02.2024 | Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Team Preetz mit 4 Siegen und einem Remis erfolgreich in Demmin
Demmin, Mecklenburg-Vorpommern - Der Boxclub Preetz fuhr zu Vergleichskämpfen nach Demmin und kehrte mit einer beeindruckenden Bilanz zurück: Vier Siege und ein Unentschieden. Neun Boxerinnen und Boxer machten sich auf den Weg, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Von den neun Wettkämpferinnen und Wettkämpfern gingen fünf in Wertungskämpfe, während drei ihr Können in Wettkampfsparrings zeigten. Bedauerlicherweise blieb Joanna Basner-Schulz (Jugend bis 52 kg) unbesetzt.
Die erste im Team Preetz, die sich beweisen musste, war Sophia Wohl (Schülerin U13 bis 38 kg). Bei ihrem Ringdebüt stand sie Anastasie Strowig (Aufbau Altentreptow) gegenüber und wurde mit einem einstimmigen Punktsieg belohnt.
Für Lina Schoknecht (Schülerin U13 bis 36 kg) wurde es ernst, als sie gegen die Lokalmatadorin Leonie Knack (VIP Boxing Demmin) antrat. Obwohl Lina in zwei der drei Runden dominant war, endete ihr Ringdebüt mit einem Unentschieden.
Assa Khoshnaw (Junioren U17 bis 67 kg) duellierte sich mit Levi Tudur (Stralsund) und sicherte sich mit konzentrierten Leistungen einen einstimmigen Punktsieg.
Trainer René Küpper freute sich über den Einsatz von Wolfgang Fritz Wöller (Kadetten U15 bis 52 kg). Wöller setzte von Anfang an ein hohes Tempo und behielt gegen Ryan Kasch (BC Greifswald) über alle drei Runden die Kontrolle, was ihm einen verdienten Punktsieg einbrachte.
Als letzter aus der Wettkampfgruppe betrat Adam Islam Chitaev (U22 bis 75 kg) den Ring, wo er auf Renas Assut (BSC Kiel) traf. Chitaev konnte mit seiner Schlaghand punkten und sicherte sich einen einstimmigen Punktsieg nach drei starken Runden.
Zu weiteren Einsätzen bei Wettkampfsparringskämpfen kamen Emin Ismayilov (Jugend U19 bis 75 kg), Mohammad Nour Hebou (Junioren U17 bis 60 kg) und Shanaya Davina Gretsch (Schülerin U13 bis 50 kg), die alle eine starke Leistung zeigten.
Das Demminer Publikum erwies sich als fair und applaudierte den Sportlern lautstark zu ihren Leistungen. "Es war ein sehr erfolgreicher Tag für den Boxclub Preetz", erklärte stolz Cheftrainer René Küpper.